es wird wieder gut

es wird wieder gut
todo se arreglará

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • Gut (Adj.) — 1. Ai, wor gât äss de Rât. – Schuster, 596b. Ei, wie gut ist die Ruth . 2. All gôd mit, see de Maid, dô kreg se n Snîder. (Ostfries.) – Hoefer, 709; Havukalender, III; Eichwald, 1252; Bueren, 35. 3. Allamân gud, man ham sallaw dâch bâst. (Amrum.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gut — Gut, adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte oder beste. Es ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Als ein Bey und Nebenwort, wo es in manchen Fällen auch als ein Hauptwort gebraucht wird. 1. Eigentlich. Angenehm, in Absicht auf die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gut Kesselsberg — (Duisburg) Südseite Das Gut Kesselsberg ist ein mittelalterlicher Hof am südlichen Stadtrand von Duisburg im Stadtteil Huckingen. Das Gut gehört wie der Rittersitz Groß Winkelhausen, die Sandmühle, das Haus Böckum, der Steinhof, das Haus Remberg …   Deutsch Wikipedia

  • Wieder — Wieder, ein Adverbium, oder vielmehr ein Umstandswort, welches vornehmlich eine dreyfache Bedeutung hat. 1. Der Wiederhohlung einer Handlung oder eines Zustandes, oder vielmehr, daß ein Prädicat aufs neue Statt finde, also schon vorher müsse… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gut gehen — gut|ge|hen auch: gut ge|hen 〈V. intr. 145; ist〉 1. gut verlaufen, gelingen 2. guten Gewinn bringen 3. es sich gut gehen lassen ein angenehmes Leben führen ● es wird alles gutgehen / gut gehen; es ist noch einmal gutgegangen / gut gegangen; wir… …   Universal-Lexikon

  • Gut (Subst.) — 1. Alles gut ist eines andern. – Petri, II, 7. 2. Altes Gut hinter rost gem Schloss macht neuen Adel mit blankem Tross. (Böhm.) 3. An eines Gutes Ansprach ist kein Verlust. – Klingen, 48 a, 1; Graf, 441, 332. Wer einen Rechtsanspruch an eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; …   Universal-Lexikon

  • Gut — Gutshof; Domäne * * * gut [gu:t], besser, beste <Adj.>: 1. bestimmten Erwartungen, einer bestimmten Norm, bestimmten Zwecken in hohem Maß entsprechend; so, dass man damit einverstanden ist /Ggs. schlecht/: ein guter Schüler, Arzt, Redner;… …   Universal-Lexikon

  • gut — gu̲t, besser, best ; Adj; 1 so, wie es sein sollte, ohne Mängel, von oder mit hoher Qualität ↔ ↑schlecht (1): eine gute Leistung; Hast du gut geschlafen?; Er kann gut tanzen; Er tanzt gut; Er ist ein guter Tänzer 2 nicht adv; <Augen, Ohren,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gut Pronstorf — Das Herrenhaus auf Gut Pronstorf, Blick auf die Hoffassade Das Gut Pronstorf liegt direkt am Wardersee in der Gemeinde Pronstorf, einige Kilometer östlich von Bad Segeberg in Schleswig Holstein. Das Gut befindet sich im Besitz der Familie Rantzau …   Deutsch Wikipedia

  • Gut Melaten — Eingang zum Siechen und Leprahaus Gut Melaten Das ehemalige Siechenhaus Gut Melaten ist ein mittelalterliches Leprosorium und wurde laut Ausgrabungsergebnis im 8. Jahrhundert an der Königsstraße nach Maastricht gegründet. Es diente in der Zeit… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”